JTL vs. Afterbuy:
Welches System passt besser zu deinem Business?

www.afterbuy.de/erp-warenwirtschaftsysteme

Für den Erfolg deines Onlinehandels, ist die Wahl einer richtig E-Commerce-Lösung das Entscheidende. Afterbuy und JTL sind ERP-Systeme inklusive Warenwirtschaftssysteme, die unter anderem Bestellabwicklung, Lagerverwaltung und Multichannel-Anbindung bieten. In unserem Vegleich erfährst du, welche Lösung die meisten Vorteile bringt und wirklich zu deinem Unternehmen passt.

JTL und Afterbuy im Überblick

Die Auswahl des optimalen Warenwirtschaftssystems (WaWi) ist für Unternehmen im E-Commerce von entscheidender Bedeutung, um Geschäftsprozesse effizient zu gestalten und den Warenfluss reibungslos zu steuern. Warenwirtschaftssysteme bieten umfassende Funktionen zur Verwaltung von Bestellungen, Lagerbeständen, Lieferanten und Rechnungen. Besonders für Unternehmen, die ein leistungsstarkes ERP-System benötigen, spielen Faktoren wie Skalierbarkeit, Integration und Automatisierung eine große Rolle.

Zwei prominente Anbieter in diesem Bereich sind JTL-Wawi und Afterbuy. Obwohl beide Warenwirtschaftssysteme darauf abzielen, die Warenwirtschaft zu optimieren und die Lagerverwaltung zu verbessern, unterscheiden sie sich in Bezug auf Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Implementierung erheblich. Ein Vergleich dieser Systeme zeigt deutliche Vorteile und Nachteile auf, je nach den Anforderungen und Zielen des jeweiligen Unternehmens.

JTL-Wawi ist ein modulares ERP-System, das speziell für den Onlinehandel entwickelt wurde. Es bietet umfassende Funktionen in den Bereichen Einkauf, Verkauf, Bestellabwicklung, Lagerverwaltung, Wareneingang und Versand. Durch seinen modularen Aufbau können Unternehmen die Warenwirtschaftssoftware an ihre individuellen Anforderungen anpassen und bei Bedarf durch zusätzliche Module erweitern. Die Basisversion von JTL-Wawi ist kostenlos verfügbar, jedoch erfordert die lokale Installation technisches Know-how, und viele Erweiterungen sind kostenpflichtig. Außerdem sind der Telefonsupport und Mailsupport kostenpflichtig. Einige Nutzer berichten, dass die Vielzahl an Funktionen zu einer steilen Lernkurve führen kann, insbesondere für Einsteiger. Die Integration mit anderen Systemen, wie Buchhaltungssoftware oder ERP-Systemen, ist möglich, aber mitunter komplex. Zudem erfordert die Verwaltung der Lagerbestände eine strukturierte Einrichtung, um den vollen Funktionsumfang effizient zu nutzen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich Afterbuy als vollständig cloudbasierte All-in-One-Lösung für den E-Commerce mit kostenlosem Telefonsupport und Mailsupport. Ohne die Notwendigkeit einer Installation ermöglicht Afterbuy durch die Cloud den sofortigen Zugriff auf seine umfangreichen Funktionen, wobei Updates automatisch eingespielt werden. Die Plattform zeichnet sich durch eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche aus, die einen schnellen Einstieg erleichtert. Besonders hervorzuheben sind die direkten und integrierten Anbindungen an wichtige Marktplätze wie Amazon und eBay, was den Multichannel-Vertrieb erheblich vereinfacht. Die nahtlose Integration mit ERP-Systemen, Buchhaltungslösungen und Lieferanten-Systemen macht Afterbuy zu einer leistungsstarken Warenwirtschaftslösung.

Zudem bietet Afterbuy umfassende Automatisierungsmöglichkeiten in der Bestellabwicklung, Rechnungsstellung und Lagerverwaltung, wodurch manuelle Eingriffe minimiert werden. Durch optimierte Prozesse in der Warenwirtschaft wird nicht nur der Arbeitsaufwand reduziert, sondern auch

die Fehlerquote gesenkt. Das flexible Preismodell passt sich den Bedürfnissen des Unternehmens an und bietet eine transparente Kostenstruktur. Funktionen zur Verwaltung von Bestellungen, Inventur, Lieferantenbeziehungen und Rechnungen sind in der Software integriert und können mit weiteren Modulen erweitert werden. Unternehmen profitieren von einer leistungsstarken Lösung, die den gesamten Funktionsumfang eines modernen Warenwirtschaftssystems abdeckt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Systeme ihre jeweiligen Stärken haben. JTL-Wawi überzeugt durch seine Anpassungsfähigkeit und die Möglichkeit, das System durch zahlreiche Module individuell zu erweitern. Afterbuy hingegen punktet mit Benutzerfreundlichkeit, sofortiger Einsatzbereitschaft und nahtlosen Marktplatzanbindungen. Gerade für Unternehmen, die eine unkomplizierte und effiziente Warenwirtschaftslösung suchen, die schnell implementiert werden kann und den Multichannel-Vertrieb unterstützt, erscheint Afterbuy als die vorteilhaftere Wahl. Die Integration mit weiteren Commerce-Plattformen, die automatisierte Bestellabwicklung, der kostenlose Support sowie die leistungsstarke Verwaltung von Lagerbeständen und Rechnungen machen Afterbuy zu einer optimalen Lösung für moderne Unternehmen.

Alle Afterbuy Vorteile
auf einem Blick

  • Zentrale Verwaltung aller Marktplätze
  • Komfortable Auftragsabwicklung
  • Ausfallsichere Cloud in Deutschland
  • Automatische Updates, keine Versionierung
  • Großes Netzwerk an Partnern und Plugins
  • Mehrsprachigkeit
  • Individuelle Workflows
  • 6h Zeitersparnis täglich
  • Gratis Webinare
  • Große Community
  • 20 Jahre Erfahrung
  • Kostenfreier technischer Support
  • Faires Preismodell
  • Alle Tarife monatlich wechsel- und kündbar
  • 30 Tage risikolos testen
Ein freundlicher junger Mann mit Headset arbeitet im Support-Team, umgeben von Kollegen im Büro.

Du hast noch Fragen?
Wir haben die Antworten!

Gemeinsam finden wir heraus, wie Afterbuy dir dabei helfen kann, dein
E-Commerce Business noch besser zu machen.

Afterbuy Kontakt