Für den Erfolg deines Onlinehandels, ist die Wahl einer richtig E-Commerce-Lösung das Entscheidende. Afterbuy und Xentral sind ERP-Systeme inklusive Warenwirtschaftssysteme, die unter anderem Bestellabwicklung, Lagerverwaltung und Multichannel-Anbindung bieten. In unserem Vegleich erfährst du, welche Lösung die meisten Vorteile bringt und wirklich zu deinem Unternehmen passt.
Xentral und Afterbuy im Überblick
Die Wahl der richtigen Software zur Verwaltung von Bestellungen, Lagerbeständen und Geschäftsprozessen ist für Händler und Online-Unternehmen entscheidend. Sowohl Xentral als auch Afterbuy bieten leistungsstarke Lösungen, die Unternehmen helfen, ihre Abläufe effizient zu steuern. Doch worin unterscheiden sich die beiden Systeme, und welches eignet sich besser für dein Business?
Xentral versteht sich als moderne Cloud-ERP-Lösung, die speziell für kleine und mittelständische Handelsunternehmen konzipiert wurde. Die Software ermöglicht eine zentrale Steuerung und Optimierung von Bestellungen, Lagerbeständen, Zahlungen und Lieferungen. Besonders für Unternehmen mit komplexeren Anforderungen und internen Prozessen kann Xentral eine passende Lösung sein. Dank API- und Standardschnittstellen lassen sich Versanddienstleister, Shops und Marktplätze nahtlos anbinden.
Afterbuy hingegen richtet sich gezielt an Onlinehändler, die ihre Prozesse automatisieren und auf mehreren Marktplätzen verkaufen möchten. Neben der integrierten Warenwirtschaft bietet Afterbuy umfangreiche Funktionen für den Multi-Channel-Handel, darunter automatische Bestellabwicklung, Lagerverwaltung und Rechnungsstellung. Während Xentral sich eher auf ERP-Funktionalitäten konzentriert, bietet Afterbuy eine spezialisierte Lösung für den E-Commerce, die ohne zusätzliche Module oder hohe Implementierungskosten genutzt werden kann.
Ein wesentlicher Unterschied zeigt sich bei der Preisstruktur. Xentral setzt auf ein modulares Preismodell, das sich an der Unternehmensgröße orientiert. Die Einstiegskosten beginnen bei 199 € pro Monat, wodurch es vor allem für wachsende Unternehmen mit entsprechenden Budgets interessant ist, jedoch den Einstieg für Unternehmen mit kleineren Budgets erschwert.
Afterbuy hingegen bietet eine transparente Preisgestaltung mit Tarifen ab 12,90 € im Monat. Diese flexible Preisstruktur ermöglicht es auch kleineren Händlern, professionell in den Onlinehandel einzusteigen. Zudem sind essenzielle Funktionen wie Mail- und Telefonsupport im Preis inbegriffen, während Xentral beispielsweise keinen kostenlosen Telefonsupport bietet.
Beide Systeme bieten umfassende Funktionen, doch für den erfolgreichen Onlinehandel ist die richtige Lösung entscheidend. Während Xentral als ERP-Software vor allem interne Geschäftsprozesse verwaltet, geht Afterbuy einen Schritt weiter: Mit einer speziell für den E-Commerce optimierten All-in-One-Lösung automatisiert Afterbuy sämtliche Abläufe – von der Bestellabwicklung über die Lagerverwaltung bis hin zur Rechnungsstellung. Die einfache Skalierbarkeit, die flexible Preisgestaltung und die direkte Anbindung an Marktplätze und Shopsysteme machen Afterbuy zur idealen Wahl für Händler, die effizient wachsen und ihre Verkaufsprozesse optimieren möchten.
Alle Afterbuy Vorteile
auf einem Blick
- Zentrale Verwaltung aller Marktplätze
- Komfortable Auftragsabwicklung
- Ausfallsichere Cloud in Deutschland
- Automatische Updates, keine Versionierung
- Großes Netzwerk an Partnern und Plugins
- Mehrsprachigkeit
- Individuelle Workflows
- 6h Zeitersparnis täglich
- Gratis Webinare
- Große Community
- 20 Jahre Erfahrung
- Kostenfreier technischer Support
- Faires Preismodell
- Alle Tarife monatlich wechsel- und kündbar
- 30 Tage risikolos testen

Du hast noch Fragen?
Wir haben die Antworten!
Gemeinsam finden wir heraus, wie Afterbuy dir dabei helfen kann, dein
E-Commerce Business noch besser zu machen.